FUSS BALL SPASS – WALKING FOOTBALL
Noch eine Woche und dann gibt es auch in Seevetal mit WALKING FOOTBALL eine neue Variante vom Fußball: Fußball im Gehen. Klingt zunächst vielleicht etwas schräg und langweilig, hat aber ein enormes Suchtpotential, wenn man es mal ausprobiert hat.
Wie geht WALKING FOOTBALL? Eigentlich wie Fußball, nur reduziert auf das Wesentliche! Das heißt konkret: Es darf nicht gelaufen werden, es gibt kein Abseits und ein geringes Verletzungsrisiko, dafür aber auch viel Bewegung, Balltechnik und natürlich Spaß.
Gespielt wird auf einen 42 x 21 m großen Feld mit zwei Toren von jeweils 3 m Breite, die aber nur 1 m hoch sind. Das macht Sinn, denn der Ball darf auch nicht über einen Meter hoch gespielt werden – flache Pässe sind also angesagt. Zu einem Team gehören jeweils 6 Feldspieler, kein Torwart. Der Torraum darf im Spiel von keinem Spieler betreten werden. Statt Einwurf gibt es – wie beim Futsal in der Halle – einen Einkick. Und Grätschen, Tacklings und harter Körperkontakt sind untersagt.
Und ganz wichtig: Die Spieler müssen immer mit einem Fuß den Boden berühren. Das nimmt zwar gegenüber normalem Fußball etwas Tempo aus dem Spiel, aber keinesfalls Bewegung. Durch Pässe und gutes Stellungsspiel können sich die Mannschaften Räume erarbeiten und gute Positionen für Torschüsse. Ein Spiel dauert übrigens 4 x 15 Minuten.
Wer kann beim WALKING FOOTBALL mitmachen? Ob Frauen oder Männer, das ist egal. Beim Alter gibt es derzeit noch Unterschiede in den verschiedenen Landesverbänden des DFB. Während in Niedersachsen noch ein Mindestalter von 55 Jahren empfohlen wird, hat der Hamburger Fußball Verband ein Mindestalter von 16 Jahren festgelegt. Da Kraft und Schnelligkeit nicht so entscheidend sind, ist ein Zusammenspiel auch bei unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen gut möglich.
Für wen ist WALKING FOOTBALL geeignet? Insbesondere für Menschen, die gerne mit dem Ball spielen oder gespielt haben, die aber in Folge gesundheitlicher oder körperlicher Einschränkungen den klassischen Fußball meiden oder meiden müssen.
Was brauche ich für WALKING FOOTBALL? Sportkleidung natürlich, dazu Fußballschuhe (gespielt wird auf Rasen) und möglichst Schienbeinschoner. Die restliche Ausrüstung wird vom Verein gestellt.
Und wann geht’s los?
Am Montag den 17. April startet das erste WAKLING FOOTBALL-Training im Sportzentrum Seevetal in Fleestedt ab 19:30 Uhr auf dem Nordplatz. Das Training ist zunächst für eine Stunde geplant und wird von JEAN KÜNZEL angeleitet, der selbst ein begeisterter WAKLING FOOTBALLER ist und aktuell im Team des HSV in Hamburg spielt. Wer Lust bekommen hat, der sollte einfach mal vorbeischauen und WALKING FOOTBALL selbst ausprobieren.