Berichte vom Fußball

 

Das Wetter schaltet langsam auf Winterbetrieb und unsere Fußballer auch: Ab sofort findet das Training der Fußballer im TuS Fleestedt von 1911 e.V. in den Hallen statt, dem Sportzentrum Seevetal (SZ), der Grundschulhalle in Fleestedt (GS) und der Sporthalle der IGS Seevetal am Peperdieksberg in Hittfeld (IGS):
 
TEAM / JAHRGANG / ZEIT / ORT
 
JUNIOREN
U17 / 2007 SA 13:00 Uhr IGS
U16 / 2008 SA 14:30 Uhr IGS
U15 / 2009 FR 19:00 Uhr SZ
U14 / 2010 FR 16:00 Uhr SZ

Du liebst Fußball? Und Du hast Bock darauf, anderen Fußball beizubringen? Natürlich auch ein Teams selbst zu coachen, nicht mit der Konsole, sondern live mit richtigen Spielerinnen und Spielern?
Dann ist der JUNIOR COACH genau der richtig Einstieg für Dich. Hier lernst Du in einer Woche das Handwerkzeug was Du brauchst, um Dein erstes Team zu trainieren und zu coachen, egal ob das eine Fußball-AG in der Schule ist oder ein Team im Verein.

Fußball funktioniert nicht ohne Schiedsrichter - nicht in der Bundesliga - und auch nicht hier bei uns.
Als Schiedsrichter bist Du also der wichtigste Mann oder die wichtigste Frau auf dem Platz. Aber vorher musst Du wissen, wie das geht.
Deshalb startet der NFV-Kreisverband Ende Januar mit dem nächsten Schiedsrichter-Lehrgang. Der Einführungsabend findet am 22. Januar in Asendorf statt, die Schulungstage beginnen am 25. Januar, teils in Asendorf bzw. Jesteburg, teils online.

Bei kaltem und durchweg regnerischen Spätherbstwetter war das Team des TuS Fleestedt die klar bestimmende Mannschaft zum Rückrundenauftakt im Kreisderby gegen den Buchholzer FC in der Frauen-Bezirksliga. Bereits in der 8. Spielminute ging das Team von Coach Daniel Flindt durch Joelle Schneemann in Führung, die eine Reingabe von Lea Hartge von der linken Außenbahn im Strafraum direkt in das Buchholzer Tor versenkte.

Halbjahresjubiläum bei den Walking Footballern des TuS Fleestedt. Seit gerade einmal sechs Monaten begrüßt Jean Künzel montags um 19:30 Uhr die Sportler im Sportzentrum Seevetal. 36 Menschen stehen inzwischen auf der Teilnehmerliste, die jüngste Teilnehmerin ist 13 Jahre alt, der älteste Teilnehmer 76 Jahre. Bisher sind 15 Sportler neu in den TuS Fleestedt eingetreten, aktuell sind sechs beim Probetraining. Acht Teilnehmer waren bereits im TuS, aber haben aktuell keinen Sport ausgeübt. Die Trainings hatten durchschnittlich 19,2 Teilnehmer, so dass immer auf zwei Spielfeldern gespielt wurde, die übrigens jeweils 42 x 21 Meter groß sind. Außerdem haben die Walking Footballer zwei Freundschaftsspiele und zwei Turniere in Hamburg und Schleswig-Holstein absolviert und waren im September Gastgeber beim Feierabendturnier in Fleestedt.

„Lüneburg liegt uns“, findet TuS-Coach Daniel Flindt. Bereits vor einer Woche konnte sein Team bei den Tabellenführerinnen der SV Eintracht Lüneburg mit 3:2 Punkten. Am Samstag standen nun die Spielerinnen des VfL Lüneburg im Sportzentrum Seevetal auf dem Platz – und es lief wieder für den TuS.

Bei Dauerregen übernahm das Bezirksliga-Team des TuS Fleestedt schnell das Spielgeschehen. Nach drei erfolglosen Torchancen gelang in der 16. Spielminute Lea Hartgen ein Traumtor aus 20 Meter Entfernung ins untere linke Eck.

Am Sonntag fanden im Sportzentrum Seevetal erstmals Vereinsmeisterschaften der Kickboxer des TuS Fleestedt statt. Im Verein ist es noch eine relativ neue, mit rund 80 aktiven Sportler aber mittlerweile auch keine kleine Sportart mehr.

Am Samstag trafen die Bezirksligateams des TuS Fleestedt und des VfL Maschen im Seevetal-Derby aufeinander. Die erste Hälfte floss bei sommerlichem Wetter dahin, ohne dass eine Mannschaft zu einer zwingenden Torchance kam.
Ein völlig anderes Bild bot sich dann nach dem Seitenwechsel. Die Fleestedterinnen arbeiteten erkennbar intensiver nach vorne und belohnten sich in der 53. Spielminute mit einem sehenswerten Kopfballtor von Lea Hartgen nach einer Eckballhereingabe von Joelle Schneemann mit dem 1:0.

Gleich 16 junge Fußballer haben am Dienstag im Sportzentrum Seevetal die Schiedsrichterausbildung des NFV Kreis Harburg erfolgreich mit der Prüfung abschließen können, darunter gleich vier Teilnehmer vom TuS FLEESTEDT. Jetzt geht es für alle raus auf die Plätze, wo sie als Schiedsrichterassistent mit erfahrenen Kollegen eingesetzt werden oder auch erste Jugendspiele selbst pfeifen können - zunächst begleitet von einem Coach des NFV.

„Da kommt man ja richtig in den Schweiß“, war die überraschende Feststellung eines Zuschauers beim Walking Football-Feierabendturnier im Sportzentrum Seevetal, dem ersten „Gehfußballturnier“ im Landkreis Harburg. Neben zwei Teams des Gastgebers TuS Fleestedt nahmen auch jeweils ein Team des Moorburger TSV und des Buchholzer FC teil. Gespielt wurde parallel auf zwei Spielfeldern, jeweils 12 Minuten mit Hin- und Rückspiel, so dass jedes Team sechs Spiele absolvierte. „Genau richtig für das Format als Feierabendturnier, schließlich müssen einige der Spieler morgen zur Arbeit“, weiß Jean Künzel, der die Gruppe beim TuS Fleestedt betreut. „Unsere Leute sind so begeistert, dass wir noch eine dritte Mannschaft aufs Feld stellen könnten, aber dann wird es einfach zu spät.“ So hatten die Mannschaften auch reichlich Auswechselspieler, die beim Walking Football fliegend gewechselt werden können.